Piccola Venezia
Jakob Fugger, Augsburg und der Verleger Ottavio Petrucci, Venedig
English translation see below
PER-SONAT
Besetzung: 1 Sängerin, 2-3 Instrumentalist:innen
Musik von Serafino Ciminelli dell'Aquila, Niccolò da Correggio, Bartolomeo Tromboncino and Marchetto Cara.
Jakob Fugger begann, der mit 14 Jahren seine Ausbildung in Venedig begann und hielt sich wohl bis gegen 1487 überwiegend dort auf. Später war er für den Handel auf der Linie Augsburg – Tirol – Venedig – Rom verantwortlich. Venedig, Umschlagplatz der Handelsleute, war seit dem späten 15. Jahrhundert bis gegen Ende des 16. Jahrhunderts das wichtigste Zentrum auch des europäischen Buchdrucks. Hier wurden Bücher aller Genres gedruckt und fanden von dort aus den Weg in die Welt. Einer der bedeutenden venezianischen Buchdrucker und Verleger war Ottaviano Petrucci (1466-1539), der den Notendruck durch bewegliche Metalltypen erfand. Seine Methode, polyphone Motetten und Messen in Stimmbüchern (Cantus, Altus, Tenor, Bassus usw.) herauszugeben, war bahnbrechend für die Musikwelt. Durch die regen Handelsbeziehungen der Fugger gelangten diese Drucke in die Augsburger Fugger Häuser, wo italienische Musiker und Mitglieder der Maximilianischen Hofkapelle zu Gast waren.
Unser Programm bringt die populärsten Liebeslieder von Serafino Ciminelli dell’Aquila, Niccolò da Correggio, Bartolomeo Tromboncino und Marchetto Cara, die an den oberitalienischen Höfen angestellt waren zu Gehör. Petrucci‘s Frottole-Drucke waren besonders beliebt. Dabei sind die Frottole im 15. Jahrhundert zunächst noch eine mündliche Praxis, die nur vereinzelt dokumentiert ist. Sie entwickelte sich bald zu einer kompositorischen Gattung.
PICCOLA VENEZIA
Jakob Fugger, Augsburg and Ottavio Petrucci, Venice